Dave Gisler
Gitarre, geboren 1983, wurde von seinen Eltern ab der 2. Primarstufe privat unterrichtet. Reisen in dieser Zeit führten ihn mit seinen Eltern u.a. ein Jahr nach Indien. Er nahm bei seinem Vater, Felix Gisler welcher das Konservatorium in Winterthur absolvierte, ab dem 8. bis zu seinem 14. Lebensjahr klassischen Gitarrenunterricht.
Im Alter von 23 Jahren absolvierte er die Musikhochschule Luzern Fak. III Studiengang Pädagogik, wo er drei Jahre lang von Kurt Rosenwinkel unterrichtet wurde. Er ist Mitbegründer der Band NoReduce bei welcher der amerikanische Ausnahmeschlagzeuger Nasheet Waits mitspielt. 2016 Gründete er das Dave Gisler Trio mit dem Bassisten Raffaele Bossard und dem Schlagzeuger Lionel Friedli. Ihr Debut Album «Rabbits on the Run» wurde 2018 bei Intakt Records veröffentlicht. Sie legte die Spur für einen musikalischen Aufbruch, der einerseits das Trio intensivierte und es andererseits auch zum Quartett oder zum Quintett erweitert. Seit 2019 war das Trio wiederholt auf Tour mit der US-Trompeterin jaimie branch. 2020 erschien das Live-Album «Zurich Concert» (Intakt Records), welches mit jaimie branch als Gastmusikerin am unerhört! Festival aufgenommen wurde. Im März 2022 folgte das Studio-Album «See You Out There» mit jaimie branch und dem US-Saxophonisten David Murray. 2023 Spielte das Trio eine Tour mit dem US-Saxophonisten Tony Malaby als Gast.
Als Sideman sowie mit dem Trio spielte Gisler Tourneen in Japan, Russland, USA und durch ganz Europa. Nebst seiner Band ist er momentan u.a. zu hören mit Christoph Irniger’s Pilgrim, D.r.O.G.E, , Franziska Bruecker & Dave Gisler, This is Pan, Florian Egli’s Weird Beard und Meta Zero.
Als festes Mitglied spielte er bei dem Swiss Jazz Orchestra, dem Lucerne Jazz Orchestra und dem Zürich Jazz Orchestra, wo er mit Jazz Grössen wie Jojo Mayer, Dave Douglas, und Ben van Gelder spielte. 2020 konnte er als Sub bei Mark Feldmann’s «Maniac» ein Konzert am Taktlos Festival spielen.
2024 trat er eine Professur an der Hochschule Luzern (HSLU) als Gitarren Dozent an.
Er ist Preisträger des New York Atelier-Stipendiums der Heinrich Danioth-Stiftung, sowie eines Stipendiums der DR. Med. Leslie B. Hadfy Stiftung „an einen talentierten Studenten der Musikhochschule Luzern“. 2016 erhielt er den Moods-Aïda Alliman Förderpreis sowie das Werkjahr der Kunst- und Kultur Stiftung Uri.